
Am Sonntag 28.4.24 wurde es „ernst“ für die Jungraben der mD – es stand das Erste von 2 Qualifikationsturnieren für die neue Saison mit 4 Spielen im Pantherkäfig in Fürstenfeldbruck an.
Mit dem Jahrgangswechsel an Ostern wurde das Team neuformiert. Der spielstarke Stammkader mit dem 2012 er Jahrgang blieb zusammen und jetzt sind wir „die Großen“ in der kommen Saison. Leider traf die Raben jedoch die Krankheitsseuche unter der Woche, so dass Linkshänder Konsti und Abwehrchef Ferdi leider nicht mehr rechtzeitig fit wurden. Torwart Jakob Gm, Max W, Mio und Jakob Go gingen zudem ohne Training und noch geschwächt ins Turnier. Trotzdem fuhren wir hochmotiviert in den „Pantherkäfig“ nach FFB, an den die Jungs beste Erinnerungen haben von Ihrem Saisonschluss Event, als wir das 3. Liga der Brucker Herren angeschaut haben.
Im ersten Spiel stand uns die Heimmannschaft aus FFB gegenüber, die letzte Saison in der höchsten Liga (BOL) gespielt haben. Die Raben waren sofort voll da und konnten mit 2:1 in Führung gehen. Es entwickelte sich nun ein hochklassiges, temporeiches D-Jugend Spiel. Die Brucker gaben nun richtig Gas, den Raben unterliefen einige technische Fehler bzw. beste Chancen wurde vergeben. Die von Alex Raff trainierten Panther spielten nun ihre individuellen, technischen Fähigkeiten aus und zogen mit einem 6:0 Lauf davon. Mit einem 10:4 wechselten wir die Seiten. Mit Blick auf die weiteren Spiele des Tages hieß es Kräfte zu schonen und beide Trainer wechselten munter durch. Hier zeigte sich jedoch die größere Breite des Pantherkaders – es war trotz der Wechsel kein Leistungsabfall zu sehen. Die Raben zeigten jedoch unbeeindruckt vom Spielstand weiter Ihre Spielfreude und hielten voll dagegen. Schließlich verloren wir die 2. HZ nur mit einem Tor, aber mussten uns verdient mit 25:17 (inkl. Torschützen) geschlagen geben. Aber beide Trainerbänke waren sich einig – das war beste Werbung für D-Jugend Handball.
Im zweiten Spiel gegen den TSV Schongau zeigten die Raben mal wieder ihre leider schon typischen Leistungsschwankungen. Von der Spielfreude und Dynamik aus dem 1. Match war nichts mehr zu sehen. Es entwickelte sich ein zähes Spiel, indem wir allein durch Einzelleistungen mit 4:1
in die HZ gingen. Die Halbzeitansprache von Mike und Henning viel dementsprechend aus – leider änderte sich jedoch wenig. Die Raben weiter fahrig, mit unzähligen leichten Fehlern. Das einzig Positive – wir konnten mit Mühe und Not mit 6:5 das Spiel für uns entscheiden.
Im dritten Spiel gegen Kaufbeuren spielten die Raben dann wie ausgewechselt. Die Raben waren wieder voll da und warfen mit wunderschönen Toren eine souveräne 6:1 Halbzeitführung heraus.
Die Trainer gaben allen Einsatzzeit und die Jungs konnten souverän das Spiel mit 11:3 (16:6 inkl. Torschützen) für sich entscheiden. Insbesondere Julian D im Tor überzeugte in seinem ersten Punktspiel im Rabentrikot voll und ganz.
Im letzten Spiel standen uns die Jungs aus Kempten gegenüber, die im RR einen groß gewachsenen „Shooter“ in Ihren Reihen hatten. Das Trainerteam betraute Neo mit der Aufgabe, diesen Spieler zu decken. Und Neo rechtfertige das Vertrauen und spielte eine Klasse Partie. Vorne überzeugten die Raben wieder mit schön heraus gespielten Toren, einer starken Defensive und gingen so mit 5:2 in Front. Mit schönen Kombinationen und 6 unterschiedlichen Torschützen konnten wir auch dieses Spiel souverän mit 16:9 für uns entscheiden.
Das Trainerteam war mit dem insgesamt überzeugenden Auftritt und Teamgeist Ihrer Schützlinge im Pantherkäfig sehr zufrieden. Das Team geht jetzt nach den 3 Siegen mit 6 Punkten auf der Habenseite ins zweite Qualifikationsturnier am 12.5. in Tölz.
Ein großer Dank geht an den mitgereisten lautstarken SVP Fanblock, die Schiris Linus und Phillip Ruhwandl, die alle Spiele top geleitet haben und an den Tus FFB für die Orga des Turniers. Für unsere Jungs war es ein besonderes Erlebnis im Pantherkäfig einmal selbst auf der „3. Liga“ Platte zu stehen.
Für die Raben haben den Pantherkäfig gerockt:
Jakob Gm., Julian D (beide Tor), Neo, Max N, Mio, Leopold, Peter, Jakob Go., Julian L, Max W, Josi und Jakob D.