männl. B-Jugend scheitert in zweiter Runde
Vergangenes Wochenende galt es für die B-Jugend sich in Haunstetten gegen drei respektable Gegner in der Qualifikation zur Regionalliga zu beweisen.
In die erste Begegnung gegen den ASV Dachau starteten die Jungraben hoch motiviert, allein durch Körpersprache und Dynamik signalisierte jeder auf der Platte, mit einem Sieg in den Tag ziehen zu wollen. Aus einer geschlossenen Abwehr heraus entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der sich bis zur Halbzeit keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Bei nur zweimal 12 Minuten Spielzeit kann jeder Vorsprung entscheidend sein. Genau diesen erspielte sich der SVP dann Mitte der zweiten Hälfte, als sie einige Torchancen der Gegner vereitelten und selbst konsequent ihre Chancen nutzten. Doch statt diesen Vorsprung sicher heimzuspielen machte sich Unsicherheit breit, kurz vor Ende der Partie der Ausgleichstreffer. Doch Gott sei dank behielt einer die Nerven: durch einen parierten 7m Versuch konnten sich die Gegner nicht wieder in Vorteil bringen, sondern die Pullacher sich erneut einen knappen Vorsprung erkämpfen, um diesen auch bis zum Schlusspfiff verteidigen. Mit 13:12 ein knapper, aber verdienter Sieg.
Partie zwei stand dann nach einer kurzen Pause unter keinem guten Stern: beim Aufwärmen verletzte sich der Stammtorhüter leicht und wurde für dieses Spiel geschont, wodurch die Mannschaft vielleicht nicht frei war im Kopf. Gegen die starken und körperlich überlegenen Gegner der TG Landshut kämpften die Pullacher in Hälfte eins fast ausschließlich in Unterzahl. Schlechte Chancenauswertung, viele unnötige Ballverluste und Lücken in der Abwehr führte bereits zur Pause zu einem 9 Tore Rückstand. Diesem Rückstand liefen die Jungraben den Rest des Spielt hinterher, obgleich das Spiel in Hälfte zwei wesentlich dynamischer und mit Druck aufs gegnerische Tor gestaltet wurde. Dennoch keine Chance gegen den überlegenen Gegner (11:28).
Diese Niederlage aus dem Kopf zu bekommen, galt es für die Partie gegen die SG Kempten-Kottern. Doch auch hier startete man schlecht in die erste Hälfte, kein Spieler konnte sein eigentliches Leistungsvermögen abrufen, der Angriff nicht variabel genug, um sich nennenswerte Lücken zu erarbeiten. Auch hier ein 6 Tore Rückstand zur Pause. Eine deutliche Steigerung in Hälfte zwei mit deutlich besserer Trefferquote und starker Torwartleistung ließ die Partie aber noch einmal spannend werden. Die Aufholjagd begann, doch die Zeit reichte nicht aus. Am Ende musste man sich (nach einer gewonnenen zweiten Halbzeit) auch hier geschlagen geben (8:12).
Rein rechnerisch war der Tag nun gelaufen, der Turnierverlauf hielt keine Chance mehr offen, das Ziel Regionalliga noch erreichen zu können. Doch die Pullacher steckten nicht zurück, sie wollten noch einmal zeigen, was in ihnen steckt. Gegen den späteren Tagessieger, den TSV Haunstetten, zeigten alle noch einmal eine Steigerung, wodurch sich ein umkämpftes, temporeiches Spiel entwickelte. Leider war zum Ende hin der Angriff zu ideenlos, die Würfe aus dem Rückraum zu harmlos und die Spielvarianten zu durchschaubar, so dass auch hier trotz unbedingtem Kampf gegen den clever agierenden Gegner keine Punkte zu holen waren (12:16).
Am Ende also das Aus für den weiteren Weg in die Regionalliga. Nun gilt es, die Köpfe freizubekommen, um am 11.05. die letzte Hürde zu nehmen und sich in Traunstein einen Platz in der Oberliga (ehem. Landesliga) zu sichern.